Vorstand
-
Erich Tschannen
Präsident
Im Vorstand seit 2019
«Ich konnte mit eigenen Augen in der Serengeti und in anderen Gebieten Tansanias feststellen, wie der FSS den Schutz der Wildtiere vorantreibt. Finanzielles und persönliches Engagement für die bedrohte Natur und ihre afrikanischen Beschützer und Beschützerinnen nähren meine Zuversicht, der weiteren Zerstörung der Tierwelt via den FSS im best möglichen Rahmen Einhalt gebieten zu können.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Marketing in der Medizinaltechnik; kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine
ZEWO-Richtlinie 4: Verheiratet mit Karin Tschannen, Vorstandsmitglied -
Esther Stutz
Vizepräsidentin und Fundraising/Projekte
Im Vorstand seit Juli 2021
«Wilderer plündern die Tierwelt Afrikas illegal und ungestraft– weit weg von den Augen der Behörden. Wenn dies nicht gestoppt wird, droht das Ökosystem zu kollabieren – mit fatalen Folgen. Mit meinem Engagement beim FSS will ich dazu beitragen, die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Alex Rechsteiner
Afrika-Delegierter
Im Vorstand seit 1997
«Ich trage Afrikas Natur und Menschen in meinem Herzen. Hier bin ich aufgewachsen, hier arbeite ich, hier lebe ich. Und ich erfahre jeden Tag die Veränderungen und die wachsende Not der Menschen und Wildtiere. Diese Not wenigstens zu lindern und mein Möglichstes zur Bewahrung der letzten Wildtiere im Rahmen des FSS beizutragen, ist mir Pflicht und Ansporn. Auch darum, weil meine Eltern aus den selben Gründen 1984 halfen, den FSS zu gründen und zu fördern.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Karin Tschannen-Debrunner
Events und Administration
Im Vorstand seit April 2019
«Seit meiner Jugend liegt mir die Tierwelt am Herzen. Weil ich aber auch sehe, wie immer mehr Tierarten bedroht sind, unterstütze ich den FSS seit über 20 Jahren finanziell und indem ich über ihn rede. Heute verstärke ich mein Engagement mit aktiver Mitarbeit im Vorstand dieser kleinen, aber effizienten Organisation.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Gesundheitswesen; Kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine
ZEWO-Richtline 4: Verheiratet mit Erich Tschannen, Vorstandsmitglied -
Roland de Roche
Kommunikation und Projekte
Im Vorstand seit Mai 2024
Afrikas Tierwelt fasziniert mich seit Kindheit. Als Sohn eines Buchhändlers habe ich mit Grzimeks «Serengeti darf nicht sterben» lesen gelernt und «Ein Platz für Tiere» waren die ersten TV-Sendungen, die ich schon als Primarschüler anschauen durfte. Später konnte ich Nationalparks in Tansania, Kenya, Zambia, Zimbabwe, Botswana, Namibia und Madagascar kennenlernen. Im Ruhestand möchte ich mich jetzt mit dem FSS für das Zusammenleben von Bevölkerung und Wildtieren in Tansania und für die Information darüber engagieren.
Interessensbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie im Ruhestand, kein Bezug zur Tätigkeit des FSS
Organisationen: Medizinische Gesellschaft Basel-Stadt (Präsident Standeskommission)
Politische Ämter: keine -
Stephan Husi
Co-Finanzvorstand
Im Vorstand seit 2022
«Verbundenheit mit der Natur und die Liebe zur Tierwelt begleiten mich schon mein ganzes Leben. Beim FSS habe ich die Möglichkeit, einen kleinen Beitrag zu leisten – für Menschen und Organisationen, die sich für uns und die kommenden Generationen um den Naturschutz und die Artenvielfalt kümmern. Dafür setze ich gerne ein bisschen Freizeit ein.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Kein Bezug zur Tätigkeit des FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Daniel Markward
Co-Finanzvorstand
Im Vorstand seit April 2025
«Ich setze mich privat wie beruflich für Lösungen ein, die es Menschen ermöglichen, besser im Einklang mit der Natur zu leben – nicht als Ideal, sondern als gelebte Verantwortung. Der Schutz der Serengeti steht für mich exemplarisch dafür: Es geht dabei nicht nur um den Erhalt eines einzigartigen Ökosystems, sondern auch darum, die Lebensgrundlagen der Menschen in Tansania nachhaltig zu stärken - damit diese Verantwortung auch in Zukunft gemeinsam weitergetragen werden kann.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Evelyn Därendinger
Kommunikationsleitung
Im Vorstand seit April 2025
«Meine Passion gilt dem Planeten Erde - und all seinen vierbeinigen und wasserlebenden Bewohnern. Tiere sind ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems und sensible Lebewesen. Ich möchte mein Wissen einsetzen, um den Tieren eine hörbare Stimme zu geben. Meine Tätigkeit beim FSS soll Bewusstsein und Empathie schaffen, Schutz ermöglichen und nachhaltige Veränderung bewirken - für eine Welt, in der Mensch und Tier in Harmonie zusammenleben.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Kein Bezug zur Tätigkeit des FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Ruedi Suter
Redaktionsleiter HABARI
Beim FSS seit 1987
«Wilderei und illegaler Wildtierhandel treiben Afrikas Jägervölker und Wildtiere der Ausrottung entgegen – dies meine bitteren Erkenntnisse als ein in Afrika aufgewachsener und auf das Thema fokussierter Journalist. Deshalb mein Mitmachen beim FSS: Er hält dagegen – kritisch, überlegt und effektiv.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: 1001 Bezüge zur Tätigkeit beim FSS – gemäss dem journalistische Kodex für Unabhängigkeit
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Susan Peter Shio
Beim FSS seit 2005
«Als Tansanierin ist es mir wichtig, dass unsere Natur erhalten bleibt und unsere Kinder auch als Erwachsene noch Wildtiere wie Elefanten, Büffel, Giraffen und Gazellen, Löwen und Warzenschweine erleben können. Ist das nicht Grund genug, als Afrikanerin beim FSS mitzumachen?»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Kein Konflikt zur Tätigkeit des FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine
Team
-
Valentino Vinzens
«Im Februar 2022 feierte ich meinen 33. Geburtstag in der Serengeti und wurde vom Afrika-Fieber gepackt. Seither reise ich jährlich nach Tansania und Kenia. Die Weite, mystische Stimmung und die atemberaubende Natur mit ihren Wildtieren faszinieren mich extrem. Um zum Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems und insbesondere zum Schutz der Tierwelt beizutragen, habe ich mich dem Verein Freunde der Serengeti Schweiz angeschlossen und durfte im Mai 2025 die Arbeiten für die Geschäftsstelle übernehmen.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Milou Nijenhuis
Wildlife Veterinary Project Coordinator
Beim FSS seit Juli 2025
«Ich bin Tierärztin und in Tansania aufgewachsen und zuhause. Im Laufe der Zeit habe ich einige Herausforderungen gesehen, die eine Bedrohung für die Wildtiere Tansanias darstellen. Die Bereitstellung zuverlässiger tierärztlicher Dienste und logistischer Unterstützung ist entscheidend, um ihr Überleben zu sichern. Ich bin stolz darauf, Teil des FSS zu sein, der sich schon immer ausgezeichnet hat, dass er wichtige Bereiche und Abteilungen, die von anderen oft übersehen werden, praktisch und wesentlich unterstützt.»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: kein Bezug zur Tätigkeit beim FSS
Organisationen: keine
Politische Ämter: keine -
Nashorn Rhino
Ur-Mitglied FSS.
«Ich möchte zusammen mit allen Wildtieren, dass sich unsere Mit-Tiere, die Menschen, auch für unser Überleben einsetzen. Pythagoras soll bereits gesagt haben: “Alles, was der Mensch den Tieren antut, fällt auf den Menschen zurück.” Ist es Schönes, kommt Gutes zurück. Macht das nicht Mut?!»
Interessenbindungen gemäss
ZEWO-Richtlinie 5:
Beruf/Position: Rhinozeross, Unpaarhufer, Wildtier, das überleben will.
Organisationen: FSS & Co.
Politische Ämter: keine bekannt
Bemerkung: Der Vorstand des FSS besteht aus 7 Mitgliedern. Im Falle, dass der Vorstand kurzfristig unter die Grenze von 7 Mitgliedern fallen würde, würde Frau Karin Tschannen temporär für die Dauer der Unterbesetzung in den Ausstand treten, damit kein Verstoss gegen den ZEWO-Standard 4 vorliegt.
Ehemalige FSS Präsidentinnen & Präsidenten
2022 - heute
2020 - 2022
2014 - 2020
2006 - 2014
2006
2000 - 2006
1994 - 2000
1992 - 1994
1988 - 1992
1984 - 1988
1984 - 1987
Erich Tschannen
Dr. Elisabeth Labes
Erich Tschannen
Adrian Schläpfer
Dr. Bernhard Arnet
David Rechsteiner
Dr. Rosmarie Waldner
Dr. Ruth Baumgartner
Dr. Christian R. Schmidt
David Rechsteiner
Dr. Helmut Hirt
Prof. Bernhard Grzimek